Newsletter vom 22.02.2025

Es gibt Neuigkeiten, die wir kurz hier zusammengetragen haben:

  • Einladung Ostervolleyballturnier am 12.04.2025
  • Save the date: “Wege nach dem Abitur” am MSG am 18.12.25
  • Neue Webpräsenz des MSG
  • Alumni Steckbrief: Birthe Kleemann (Abi 2010)

P.S.: Vielen Dank an alle, die sich nach unserer letzten E-Mail zum Thema Ausgestaltung der Mehrzügigkeit eingebracht haben. Wir haben leider keine Informationen, die über den Text der folgenden Petition hinausgehen:
https://www.change.org/p/erhalt-der-qualit%C3%A4t-des-max-steenbeck-gymnasiums-als-spezialschule-in-cottbus

Einladung Ostervolleyballturnier am 12.04.25

Liebe Freunde des Volleyballsports, 

ich möchte euch recht herzlich für das diesjährige Osterturnier einladen. Nach dem Erfolg des letzten Jahres und dem emotionalen Abschied von Herrn Bauch, werde ich diese Aufgabe übernehmen. [..] Bedingung ist wieder ein Team mit mindestens 2 Damen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, wenn die Teams voll sind, müssen wir leider den zu spät kommenden absagen. 

Datum: 12.04.2025
Ort: Turnhalle MSG
Anmeldeschluss: 22.03.2025

Bitte teilt mir bei eurer Anmeldung [per E-Mail] an mich euren Abiturjahrgang, Teamnamen und einen Verantwortlichen (Kontaktadresse) mit. Genauere Infos folgen dann später. 

Ich freue mich auf diesen Tag! Sportliche Grüße
Philipp Thiemig
(philipp.thiemig(at)lk.brandenburg.de)

Alumni-Tag Ende Dezember am MSG

Liebe Alumni,

vor wenigen Wochen haben wieder unsere drei Tage „Wege nach dem Abitur“ mit Unternehmen/Universitäten am 17.12.24; einem Studienfeldbezogenen Test am Mittwoch und mit Beiträgen von 26 Ehemaligen am Donnerstag stattgefunden.

Ich möchte mich auf diesem Wege nochmal bei allen bedanken, die am 19.12.24 ans MSG gekommen sind und dem Jahrgang 11 Rede und Antwort gestanden haben. Ich habe mich über die Teilnahme eines/einer jeden Einzelnen sehr gefreut. Es war wieder sehr interessant zu hören, welche Wege man mit einem Steenbeck-Abitur beschreiten kann.

Das Feedback der Schülerinnen und Schüler ist durchweg positiv, dieser „Alumnitag“ war das Highlight ihrer drei Tage zur beruflichen Orientierung (siehe unten). Dem kann ich nur zustimmen.

Auch im nächsten Schuljahr möchten wir diese Veranstaltungsreihe wieder in der letzten Schulwoche vor Weihnachten durchführen.
Für alle, die Interesse, Lust und Zeit haben: Save the Date: Donnerstag, 18.12.25

Ich würde mich freuen, wenn wir wieder viele Alumni begrüßen dürften. Wer gerne dabei sein möchte, kann mich kontaktieren: Kirsten.krueger(at)lk.brandenburg.de

Vielen Dank
Kirsten Krüger

Hier noch ein kleiner Auszug aus dem super positiven Feedback der Elftklässler:

“Ich fand die Präsentationen der Alumni am besten, da sie einen großen Überblick auf Augenhöhe geboten haben.”
“Der Donnerstag, da man einfach andere Sichtweisen bekommen hat und Tipps annehmen konnte.”
“Für mich war vor allem der letzte Tag am interessantesten, da die Alumni sich viel besser in unsere Situation reinversetzen konnten und sie sehr hilfreiche Tipps gegeben haben”
“Donnerstag war am interessantesten, da die ehemaligen Schüler ihre Berufsfelder objektiv und transparent dargestellt haben. Zudem konnten sie uns gute Tipps geben.”
“Das interessanteste waren die Gespräche mit den Alumni, weil sie sehr viel Einsicht in die Studenten- und Arbeitswelt ermöglichten.”

Steenbeck-gymnasium.de – ein neues Layout

Lange geplant und jetzt umgesetzt: Unter der bekannten Domain: steenbeck-gymnasium.de ist die Homepage der Schule mit einem neuen Design zu finden.

Birthe Kleemann – Abi 2010

Quelle: Robert Schikor

Was ist seit deinem Abi bei dir passiert?         

Nach dem Abitur war ich zunächst für sechs Monate in Neuseeland, habe dort Work and Travel gemacht, bin rumgereist und habe die verschiedensten Jobs ausgeübt. 2011 folgte dann der Umzug nach Leipzig, wo ich an der Uni für Linguistik eingeschrieben war, nach drei Semestern aber in die Anglistik gewechselt habe. Inklusive eines ERASMUS-Jahres in Groningen, Niederlande, und eines mehrmonatigen Klinikaufenthalts zur Behandlung von Magersucht und Depressionen habe ich 2016 mein Studium mit dem Bachelor an der Uni Leipzig abgeschlossen. Direkt im Anschluss begann ich meinen ersten „richtigen“ Job in der Redaktion eines lokalen Nachrichten-Portals. Ich hatte das Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und die Redaktion von Grund auf mit aufbauen zu können. Das hat mir drei Jahre wichtiger Erfahrung in den Bereichen Journalistik und Mediendesign sowie in der Lokalpolitik vermittelt. Davon abgesehen habe ich über die Jahre für mich wichtige Netzwerke gesponnen und bin so auch in meiner jetzigen Arbeit als Pressereferentin für die Linksfraktion im Leipziger Stadtrat gelandet. Diesen Job (Pressemitteilungen/Organisation von Veranstaltungen/Social Media/Erstellung von Flyern, Plakaten etc.) übe ich inzwischen seit sechs Jahren aus.

Nebenbei arbeite ich seit ebenfalls sechs Jahren als freie Redakteurin für eine Leipziger Lokalzeitung, vorrangig in der Sparte Kultur, und habe 2021 ein Duo-Musikprojekt (HERON) mitbegründet. Mit meiner Band, in welcher ich singe, Melodien und Texte schreibe, bin ich seitdem regelmäßig unterwegs. Wir spielen etwa 20 bis 30 Konzerte im Jahr, Tendenz steigend. Seit Mitte 2024 singe ich außerdem zusätzlich in einer Balkan-Band.

Was machst du so täglich und wie bist du dazu gekommen?

Meine tägliche Arbeit beinhaltet die Aufbereitung der Linken Schwerpunkte in der Stadtratsarbeit. Das sind vor allem die Themen „Bezahlbares Wohnen“, „Soziale Gerechtigkeit“, „Umwelt- und Klimaschutz“ und „Faire Löhne“. Ob es Pressemitteilungen sind, Posts und Videodrehs für die sozialen Medien, Fotobegleitung bei Veranstaltungen und Demos oder das Design von Broschüren/Flyern etc. – meine Aufgaben sind vielfältig.  Dass ich hier gelandet bin, habe ich wohl in erster Linie meiner Kontaktfreudigkeit zu verdanken. Denn ohne das entsprechende Gespräch mit einer mir bis dato fremden Person hätte ich mich niemals im politischen Gefilde nach einem Job umgesehen. Inzwischen habe ich ein Lebensmodell, das für mich persönlich perfekt ist. Ich arbeite 24 Stunden in der Woche (Plus Minus) für die Fraktion, den Rest meiner Zeit teile ich auf mit journalistischer Arbeit, Proben und Auftritten und Zeit mit Freunden und Familie. Der Großteil meiner Geschwister (es sind viele) wohnt auch in Leipzig, inzwischen sind ein paar Nichten und Neffen hinzugekommen und ich genieße es sehr, diese Verbindungen intensiv pflegen zu können.

Was fällt dir ein, wenn du ans MSG denkst

Ich bin da sehr zwiegespalten. Es gab tolle Zeiten – ich erinnere mich unheimlich gern an die Schulkonzerte, an denen ich von der 7. Bis zur 13. Klasse teilnahm. Es gab Lehrer*innen, von denen ich mich engagiert und fair begleitet fühlte.
Gleichzeitig weiß ich im Nachhinein, dass die Schule vom Profil her für mich nicht das Richtige war. Auch der elitäre Gedanke, die Vermittlung an Schüler*innen, etwas „Gehobenes“ zu sein, fand‘ ich nie gut. Es ist toll, was die Schule in all den Jahren hervorgebracht hat und bewundernswert, was manche ihrer Schüler*innen draufhaben. Aber mir kam immer der Gedanke zu kurz, dass auch andere Interessen und Themengebiete abseits von MINT eine Berechtigung haben.

Alumni-Marktplatz:

Ich suche: Ich habe alles 🙂

Ich biete: Gästelistenplätze für ein HERON-Konzert/ Führung durchs Leipziger Rathaus

Was steht bei dir in Zukunft an?

Zunächst einmal richte ich meinen Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar. Zwar beeinflusst das Ergebnis meine Arbeit in der Lokalpolitik nicht direkt, auf lange Sicht (Gesetzesänderungen im Bund usw.) aber schon.

Außerdem stehen schon etliche Konzerttermine in ganz Deutschland an, ein Festival-Sommer, auf den ich mich sehr freue, und ein zweiwöchiger Wandertrip in Spanien mit mir allein.

Abschlussbemerkung

  1. Schlag uns eine_n Kandidatin_en für den nächsten Steckbrief vor oder besser noch fülle den Steckbrief gleich selbst aus. Die Vorlage findest du hier.
  2. Werde Mitglied im Förderverein des Max-Steenbeck-Gymnasiums
  3. Wir sammeln weiterhin die Abschlussfotos aller Jahrgänge, die vor 2014 Abitur gemacht haben. Bereits erhalten: 1993, 2001, 2002, 2003, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2014 ff