Newsletter vom 15.10.2025

Es gibt Neuigkeiten, die wir kurz hier zusammengetragen haben:

  • Gesucht: Alumni für den Tag der Berufs- und Studienorientierung am MSG am 18.12.25
  • Save the date: Tag der offenen Tür am MSG am 21.11.25
  • Alumni Steckbrief: Lars Katzmarek (Jahrgang 2011)

Tag der Berufs- und Studienorientierung am 18.12.25

TL;DR Am Donnerstag, den 18.12.2025, findet am MSG im Rahmen der Reihe „Wege nach dem Abitur“ wieder ein Austausch zwischen aktuellen und ehemaligen Schüler*innen statt. Wer Zeit und Lust hat, kann in kurzen Gesprächsrunden oder Präsentationen Einblicke in Ausbildung, Studium oder andere Wege nach dem Abitur geben. Zur Auswahl stehen die Zeiträume 9-11 Uhr oder 12-14 Uhr. Rückmeldung bitte zeitnah an kirsten.krueger@lk.brandenburg.de

Liebe Alumni,

wer hat Zeit und Lust am Donnerstag, den 18.12.2025 ans MSG zu kommen, seine Erfahrungen weiterzugeben und Fragen wie: „Was kann man mit einem Steenbeckabitur alles machen? Wie findet man das, was zu einem passt? Wie geht es nach dem Abschluss weiter?“ etc. zu beantworten?
Bereits zum dritten Mal findet die Veranstaltungsreihe „Wege nach dem Abitur“ statt, diesmal vom 15.12. – 18.12.25. Es werden ca. 75 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 die Möglichkeit bekommen, sich aus erster Hand zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und möglichen Wegen nach dem Abitur zu informieren. Das kann im Rahmen eines Vortrags, einer Präsentation, einer Gesprächsrunde o.ä. ablaufen. Ihr könnt das auch zu zweit machen. Technik wie Laptop, Beamer, W-LAN, interaktive Whiteboards sind
vorhanden.
Wir haben wieder zwei Zeitschienen vorgesehen; entweder von 9 – 11 oder von 12 – 14 Uhr in drei Mal 30 min vor wechselnden Schülergruppen.
Ich würde mich über Euer Interesse und gegebenenfalls bereits verbindliche Zusagen freuen. Was würde dir besser passen: 9 – 11 oder 12 – 14 Uhr? Oder bist du flexibel, was es leichter machen würde.
Die Schülerinnen und Schüler tragen sich im Vorfeld über unsere Lernplattform in drei verschiedene Veranstaltungen am Vormittag und drei am Nachmittag ein.
Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit. Und auf eine zeitnahe Rückmeldung. Bitte melden unter: kirsten.krueger@lk.brandenburg.de

Viele Grüße und vielleicht bis bald.
Kirsten Krüger
Koordinatorin Berufliche Orientierung

Lars Katzmarek – Jahrgang 2011

Was ist seit deinem Abi bei dir passiert?     

Ich habe nach der 10. Klasse eine Ausbildung zum Mechatroniker absolviert und bin dann als Quereinsteiger in den IT/Telekommunikationsbereich. Ein 4-jähriges Abendstudium inkl. Fachabi hat mich zum Techniker für Elektrotechnik qualifiziert. Und auch danach ist es nicht ruhiger geworden: Eine gewerkschaftliche Referentenausbildung, Betriebsrat, Musiker und Revierbotschafter der Lausitz oder Regionalmanager Green Business. Die Stationen waren vielfältig. Seit dem letzten Jahr, darf ich nun Cottbus im Landtag vertreten und die Bedürfnisse der Lausitz ins Land tragen.

Was machst du so täglich und wie bist du dazu gekommen?

Ein Arbeitstag als Abgeordneter ist wild und beginnt, je nach Termin und Anfrage, zwischen 6-8 Uhr. Zuerst wird Social Media gecheckt, Nachrichten beantwortet und E-Mails gelesen die über Nacht aufgelaufen sind. Wichtigster Schritt dabei: eine große Tasse Kaffee! Im Büro steht ein Vollautomat, für unterwegs gibt es den Bäcker um’s Eck. Danach folgen viele Telefonate, Abstimmungsrunden mit meinem Team und Einschätzungen zu aktuellen politischen Situationen. Oft geht es in die ersten Gesprächstermine: soziale Dienste, Klein-und Mittelständer, Initiativen, Bürgerinnen und Bürger mit Anliegen/Sorgen etc. Das paart sich mit Diskussionen über mögliche Gesetzesinitiativen und um das Erfassen der Wünsche und Probleme im Wahl- & Betreuungswahlkreis, dabei immer im Vordergrund: Was ist gut für Cottbus, die Lausitz und die Menschen!

Den ersten Kontakt mit Politik hatte ich übrigens bei einer Gewerkschaftswoche im Bundestag. Die Begleitung einer sehr engagierten Abgeordneten hat mich zu der Überzeugung gebracht: Meine Werte als Gewerkschafter sind in der SPD am besten aufgehoben! Das knapp 3 Jahre später die SPD auf mich zukommt und mich fragt ob ich mir eine Landtagskandidatur vorstellen kann, habe ich auch nicht kommen sehen.

Was fällt dir ein, wenn du ans MSG denkst?

Zuerst einmal: Unfassbar engagierte Lehrerinnen und Lehrer! Ich habe dort gelernt immer aufmerksam zu sein und das „Neues zu entdecken“ eine sehr gute Eigenschaft ist. Stay hungry, stay foolish!

Alumni-Marktplatz:

Ich suche: Junge Menschen, die sich für soziale Politik begeistern lassen und gerne auch den ein oder anderen Nerd, der sich begeistern kann sich eine Stormtrooper Rüstung zuzulegen.

Ich biete: Einen gemeinsamen Troop, eine Führung im Landtag oder einfach ein nettes Gespräch bei ’nem Kaffee, sofern es der Terminkalender zulässt.

Was steht bei dir in Zukunft an?

Ich habe wieder Lust ein bisschen Musik zu machen und mich künstlerisch zu betätigen, immer nur eine Sache tut auf Dauer nicht gut. Mal sehen welche Ideen sich so realisieren lassen. Ansonsten kämpfe ich für die Region!

Glück auf

Kontakt: lars.katzmarek@spd-fraktion.brandenburg.de
Instagramm: _einfachlars
Threads: _einfachlars
LinkedIn: Lars Katzmarek

Abschlussbemerkung

  • Schlag uns eine_n Kandidatin_en für den nächsten Steckbrief vor oder besser noch fülle den Steckbrief gleich selbst aus. Die Vorlage findest du hier.
  • Werde Mitglied im Förderverein des Max-Steenbeck-Gymnasiums
  • Wir sammeln weiterhin die Abschlussfotos aller Jahrgänge, die vor 2014 Abitur gemacht haben. Bereits erhalten: 1993, 1995, 2001, 2002, 2003, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2014 ff